Der Sommer ist da und die Temperaturen steigen allmählich.
Obwohl Katzen ihre eigene Art haben, Wärme abzuleiten, befinden sich an ihren Fußsohlen entartete Schweißdrüsen. Die geeignete Temperatur für Katzen liegt jedoch bei 18-21 Grad. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, zeigt die Katze auch Beschwerden wie Appetitlosigkeit und Bewegungsmangel.
Daher sollten wir als Besitzer stets auf den Zustand der Katzen achten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihnen die Hitze zu lindern.
Als nächstes liste ich drei Möglichkeiten auf, die Hitze bei Katzen zu lindern.
Stellen Sie das Katzennest zunächst an einen kühlen und belüfteten Ort. Stellen Sie es niemals an einen Ort, an dem die Sonne scheint, und achten Sie auf Belüftung im Innenbereich. Sie können Eiswürfel hineinlegen oder die Klimaanlage einschalten, um die Raumtemperatur zu senken.
Zweitens kann das Fell langhaariger Katzen ordentlich getrimmt werden (Ausdünnen des Fells), aber achten Sie darauf, die Katze nicht zu rasieren. Gleichzeitig muss auch das Fell an den Zehen der Katze gründlich getrimmt werden, da dieser Teil voller Schweißdrüsen ist, die der Katze besser helfen können, Wärme abzuleiten und sich abzukühlen.

